Donnerstag 25. September 16:30 Uhr
Stadt:Bibliothek Panoramabar
Stefan Zweigs Erzählungen haben ihn zu einem der meistgelesenen Schriftsteller weltweit gemacht. Die diesjährige Lesereihe von Stadt:Bibliothek und Stefan Zweig Zentrum widmet sich seinem Frühwerk. In den zwischen 1900 und 1914 entstandenen Novellen offenbart sich bereits die feinsinnige, psychologisch analysierende Erzählweise des Autors. Viele der Themen, die in Zweigs späteren Texten eine zentrale Rolle spielen, sind in seinem Jugendwerk angelegt.
Bild: Stefan Zweig Zentrum
Dazu gehören die Auseinandersetzung mit dem brüchigen Kosmos des Bürgertums im Fin de Siècle, mit komplexen Kindheits- und Beziehungswelten, aber auch mit der französischen Geschichte oder mit jüdischer Motivik.
Als Meister der Kurzform schafft Zweig in diesen frühen Novellen eine dichte, oft melancholische Atmosphäre, in der er die seelischen Abgründe seiner Protagonist:innen intensiv ausleuchtet.
Die Stadt:Bibliothek und das Stefan Zweig Zentrum laden im Herbst 2025 mit weiteren drei Erzählungen des Autors in die Panoramabar ein. Den Beginn macht die Schauspielerin und Sprecherin Dorit Ehlers mit der Erzählung „Das Kreuz“ (1906).
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Dauer: ca. 30 min.
Nächste Termine (jeweils 16:30 Uhr Stadt:Bibliothek Panoramabar):
- Donnerstag, 23. Oktober 2025 I Die Gouvernante (1907)
- Donnerstag, 27. November 2025 I Die Mondscheingasse (1914)